Die neue Rubrik

Deutschunterricht macht nicht an der Schulzimmertüre Halt. Auf dieser Seite stellen wir Projekte aus Schweizer Gymnasien vor, die über die einzelne Klassen hinausgehen. Senden Sie Ihren Beitrag mit Titel, Beschreibung, Foto(s) und Mailadresse der Ansprechsperson an vorstand@vsdl.ch.

I.O.-Test

I. steht für Interpunktion, O. für Orthografie. Die Neue Kantonsschule Aarau führt seit über zehn Jahren mit allen ihren 1. Klassen (Gymnasium und FMS) jeweils im Frühling gleichzeitig eine Prüfung durch. Wer sie besteht, erhält ein Diplom. Wer nicht, tritt nochmals an. Ziel ist es, allen SuS spielerisch und in einer Art Wettbewerb zu "beweisen", dass richtige Rechtschreibung und Zeichensetzung keine Hexerei sind.
Ansprechperson und weitere Informationen: stephan.baumgartner@nksa.ch .

Debattiertag

Debattieren, argumentieren, überzeugen, rhetorisch brillieren; das sind unter anderem auch staatsbürgerliche Tugenden. Seit rund zwei Jahrzehnten gibt es nun schon das Projekt Jugend debattiert unter der aktuellen Trägerschaft Yes (Young Enterprise Switzerland). Auch die neue Kantonsschule Aarau ist seit vielen Jahren eine Debattierschule. Immer am Mittwoch der letzten Schulwoche vor den Sommerferien beteiligen sich alle Klassen am Debattiertag. Am Vormittag sammeln die Debattierenden Punkte, die besten debattieren sich am Nachmittag über die K.O.-Runde bis ins Finale. Eingebunden werden Finalist-Innen wiederum am kantonalen und je nach Abschneiden auch am nationalen Debattiertag.